Die 3 „Säulen“ / Meilensteine des Retreats:
1. Loslassen.
2. sich selbst verstehen (Werte, Bedürfnisse) um daraus Entscheidungen für sich selbst abzuleiten.
3. Bedürfnisse und Motivation anderer verstehen, um daraus einen gemeinsamen Umgang abzuleiten.
Fachlich gesehen machen wir folgendes:
• Ressourcen aufbauen.
• Hinderliche Glaubenssätze erkennen und auflösen.
• Die Lösung von z. B. Bodenankern, wird durch die räumliche. Distanz unterstützt.
• Die eigenen Werte erkennen.
• positive Glaubenssätze aufbauen.
• In einem positiv, emotional hochgeladenen Umfeld werden Erkenntnisse besser geankert.
• Auf Basis der Werte und Ressourcen neue Ziele definieren.
• Eigenes Handeln unter Berücksichtigung von Ökocheck und future pace.
• Andere Personen lesen und deren Werte und Motivationen erkennen.
Ein gemeinsames Handeln auf Basis gemeinsamer Werte und ein future pace.
• Die räumliche Distanz zur Situation, die einen kontinuierlich an die Problematik erinnert, wirkt lösend.
• Als Coach unterstütze ich Dich im Retreat mit einem ca. einstündigen Einzelcoaching und in täglich geführten Gruppencoachings.
• Wie weit die jeweiligen Punkte individuell in rund einer Woche umgesetzt werden können, ist abhängig von der jeweiligen Entwicklungsstufe der Teilnehmerin. In allen Punkten auf 100% zu kommen, ist natürlich eine Lebensaufgabe und ein kontinuierlicher Prozess.
• Um Dich auch nach dem Retreat auf Deinem weiteren Weg zu betreuen, habe ich neben Einzelcoachings auch diverse, andere, wechselnde Angebote. Es spricht auch nichts gegen eine wiederholte Teilnahme am Retreat. Da es keinen starren Stundenplan hat, sondern ich individuell auf die Gruppe eingehe, wird jedes Retreat einzigartig.