Es können unterschiedliche Themen mit einer Hypnose behandelt werden, zum Beispiel:

• Seelenreinigung
• Selbstbewusstsein und Selbstwert stärken
• Stressbewältigung
• Vergebung und Verzeihung ermöglichen, auch sich selbst
• Schlafstörungen
• Urvertrauen
• Steigerung der Schulleistung

Meine Empfehlung ist, mit einer Seelenreinigung zu beginnen um Altes loszulassen.

Grundsätzlich sind alle Hypnosen auch für Kinder geeignet.

Die häufigsten Fragen zur Hypnose kurz beantwortet:

1. Was ist eine Hypnose?

Eine Hypnose ist ein geänderter Bewusstseinszustand, eine Trance, die primär durch Suggestionen* herbeigeführt wird. Dadurch entsteht ein sogenannter Rapport* zum Hypnotiseur, so dass man in dieser Trance in einer direkten Kommunikation mit dem Unterbewusstsein für Suggestionen empfänglicher ist.
Diesen Bewusstseinszustand durchlebt jeder mehrmals am Tag, mindestens beim Einschlafen und beim Aufwachen.

Eine Suggestion ist ein Vorschlag, dem man gern bereit ist, Folge zu leisten.
Als Rapport wird in der Hypnose die Verbindung zwischen dem Hypnotiseur und dem Hypnotisand bezeichnet. Ist eine gute Verbindung gegeben, dann ist das Unterbewusstsein des Hypnotisanden für die Suggestionen des Hypnotiseurs empfänglicher und reagiert auf Aufforderung.

2. Wozu dient eine Hypnose?

Eine Hypnose ist ein Werkzeug, das zur Tiefenentspannung dient und ermöglicht eine direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein.
Allein die Tiefenentspannung bewirkt einen immensen Stressabbau und sorgt dadurch für Klarheit der Gedanken.
Der in der Hypnose entstehende Rapport ist eine hundertprozentige Fokussierung (Konzentration) auf die Stimme des Hypnotiseurs. In Kombination mit dem Entspannungszustand bewirkt es, dass der Klient eine Konzentrationssteigerung erfährt, die über mehrere Tage bis Wochen anhalten kann.
Manche Themen lösen sich allein schon durch Erreichen dieses Zustandes, wie die Verarbeitung von Erlebnissen im Schlaf.

3. Wie lange wirken die Suggestionen nach einer Hypnose?

Eine Suggestion als Befehl (Inprint) hält nur so lange, bis die eigene Überzeugung wieder überwiegt, das kann sofort sein. Wenn es mit den eigenen Überzeugungen und Werten im Einklang ist, kann es für immer sein.

4. Was ist nötig für den Erfolg der Hypnose?

Die innere Bereitschaft, die gewünschte Veränderung herbeizuführen, muss da sein.
Eine Hypnose kann gegen die eigenen unbewussten Überzeugungen und Wertvorstellungen nicht nachhaltig funktionieren.

5. Wirkt Hypnose immer?

Eine Hypnose bewirkt in der Regel, dass Du dich entspannen und besser konzentrieren kannst, vorausgesetzt Du kannst Dich darauf einlassen.
In welchen Ausmaß das der Fall ist, ist ganz individuell.

6. Wer ist hypnotisierbar, wer nicht?

Die innere Bereitschaft, die gewünschte Veränderung herbeizuführen, muss da sein.
Eine Hypnose kann gegen die eigenen unbewussten Überzeugungen und Wertvorstellungen nicht nachhaltig funktionieren.

7. Wie fühlt es sich an hypnotisiert zu sein?

Es ist ein Zustand vollkommener Entspannung, nichts ist wichtig, man ist wunschlos, geistig frei und vollkommen fokussiert auf die Stimme des Hypnotiseurs.
Die selektive Wahrnehmung verstärkt sich bis dahin, dass man die Umgebung nicht mehr wahrnimmt.

8. Ist man in der Hypnose abgeschaltet, so dass man nicht mehr mitbekommt, was passiert?

Nein, sonst könnte man dem Hypnotisanden keine Suggestionen geben.
Während einer Trance bekommt man unbewusst immer alles mit, aber abhängig von der Tiefe der Trance, wie weit das Bewusstsein abgeschaltet war, kann man sich eventuell nicht daran erinnern.
Aber der Hypnotiseur kann dem Hypnotisanden auf Wunsch jederzeit sagen, dass er sich daran erinnert.

9. Kann es passieren, dass man nicht wieder aufwacht?

Grundsätzlich nein. Es kann passieren, dass jemand nicht aufwachen will, weil er sich so wohl, sicher und geborgen fühlt, wie nie zuvor, so dass er sich weigert in die Realität zurückzukehren.
Ein erfahrener Hypnotiseur wird einen trotzdem aufwecken können. Nach einiger Zeit würde man diesen Zustand jedoch auch von allein beenden wollen.
Falls in einer Tiefentrance die aufrechthaltenden Suggestionen wegfallen, wird man in 15 Min. bis 2 Std. von allein erwachen.
Falls man ein großes Schlafdefizit hat, geht der hypnotische Schlaf in einen natürlichen Schlaf über und man wacht normal auf, wenn man ausgeschlafen ist.
Bei extrem psychisch Kranken, kann es passieren, dass er aus der Trance nicht aufwachen will. In diesem Fall wird er sich gegen die Wecksuggestionen des Hypnotiseurs wehren, um länger in diesem angenehmen, stressfreien Zustand zu bleiben.

10. Welche Risiken gibt es bei der Hypnose?

Risiko 1: Retraumatisierung bei einem unverarbeiteten Trauma
In der Trance hat man einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein, vor dem Unterbewusstsein ist nichts verborgen.
Eine Assoziation kann dazu führen, dass einem ein Trauma wieder bewusst wird, das bis dahin verdrängt war.
Ein erfahrener Hypnotiseur wird mit geeigneten Suggestionen die traumatische Situation wieder ins Unterbewusstsein verbannen.
Ein unerfahrener Hypnotiseur wird den Klienten retraumatisiert erwachen lassen.
Darum ist Hypnose sehr gut zur Traumabewältigung geeignet, vorausgesetzt es geschieht mit einem erfahrenen Hypnotiseur.

Risiko 2: Physischer Schock
In der Trance fällt die Eigeninitiative flach, die einen dazu bewegen würde, sich hinzusetzen. Wenn der Hypnotiseur den Klienten zu lange stehen lässt, kann es durch sinkenden Blutdruck zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gehirns kommen, die zu Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Umkippen, Ohnmacht, bis zu einem physischen Schock führen kann.

Weitere Risiken – siehe 10. Kontraindikationen

11. Kontraindikationen, die eine Durchführung einer Hypnose verbieten

Rechtlicher Hinweis:

Personen mit folgenden psychischen und körperlichen Erkrankungen, sind von der Behandlung ausgeschlossen:

    • Schizophrenie
    • Bipolare Erkrankungen
    • Depression (depressive Störungen)
    • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline)
    • Halluzinationen oder Wahnvorstellungen
    • akute Suizidalität
    • starke Abhängigkeiten (z.B. Alkohol, Drogen, Medikamente)
    • körperlichen Beeinträchtigung (z.B. Schwerhörigkeit, Epilepsie, akute
    • Thrombosen)
    • Herzerkrankungen/Herzschwäche
    • Ausgeprägte Hypotonie (sehr niedriger Blutdruck)
    • Hirnorganische Erkrankungen (z.B. Demenz, Schlaganfall, Tumor)
    • akute Erkrankungen, die eine dringende ärztliche oder stationäre
    • Behandlung benötigen

Weitere Ausschlusskriterien sind:

    • die fehlende Bereitschaft zur Veränderung
    • die fehlende Mitarbeit

Meine Ausbildung zum Hypnose-Coach habe ich bei der Marc Galal GmbH, Frankfurt absolviert.

Hypnose hat mich schon immer beeindruckt, jedoch hatte ich immer großen Respekt davor.
In Showhypnosen wird es zur Bespaßung anderer eingesetzt und leider oft missbraucht. Wenn Hypnose jedoch verantwortungsvoll eingesetzt wird, kann es tiefsitzende Blockaden in Deinem Unterbewusstsein lösen, die Dich seit Jahren belasten.

Auf einem Seminar wurde ich das erste Mal hypnotisiert.
Es war ein unbeschreiblich wohltuendes Gefühl, voller Leichtigkeit, tiefer Entspannung und innerem Frieden. Einfach nur fallenlassen und genießen, alles andere war ausgeblendet. Es war so schön, dass ich aus diesem Zustand gar nicht mehr raus wollte. Auch Tage später konnte ich dieses Gefühl nachhaltig abrufen.

In diesem Moment stand für mich fest, dass ich neben meiner NLP Master Coaching-Ausbildung mich auch zur Hypnotiseurin weiterbilden werde.

So kam es, dass ich die Hypnose-Ausbildung bei Marc M. Galal absolvierte und lernte, wie ich auch mit Hypnose, Menschen unterstützen kann. Die Fähigkeit, dieses wunderschöne Gefühl in anderen Menschen auslösen zu können, bereitet mir so viel Freude und erfüllt mein Herz.

Ich wünsche mir, dass jeder dieses Gefühl kennenlernt und würde mich sehr freuen, wenn ich Dich dabei unterstützen darf.

Falls Du das Gefühl der Heilung über Hypnose kennenlernen möchtest, sind folgende Hinweise zu beachten:

Voraussetzung für die Hypnosesitzung ist die Bereitschaft des Klienten zur Veränderung und seine Mitarbeit.

Ob Du glaubst es geht oder ob Du glaubst es geht nicht – in beiden Fällen hast Du Recht “ – Henry Ford

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der Hypnose um eine Coaching-Sitzung handelt, nicht um eine therapeutische Behandlung.
Die Hypnose-Sitzung ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder Psychologen.
Falls Du in ärztlicher oder psychologischer Betreuung bist, bitte ich Dich, mich vorher darüber zu informieren.

Bitte informiere mich auch, falls Allergien, Unverträglichkeiten oder Ängste (z. B. Höhenangst, Angst vor Spinnen) bestehen.

Die Hypnose erfolgt auf eigene Gefahr. Irini Giannussi schließt gegenüber dem Unterzeichner jegliche Haftung für einen Schaden aus, der nicht auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruht.

Rechtlicher Hinweis:
Personen mit psychischen Erkrankungen, sind von der Behandlung ausgeschlossen.
Siehe unten Punkt 11 – Kontraindikationen.
Sollten sich Nachteile aus nicht bekannt gegebenen Kontraindikatoren ergeben, gehen diese nicht zu Lasten von Irini Giannussi.